Schlagwort-Archive: wien

Adventkalender, 4. Türchen: Warum die Original Frankfurter aus Wien kommt

Es geht um die Wurst

„Einmal Frankfurter bitte“, sagt der Wiener gerne am Würstelstand nach einer durchzechten Nacht. Aber nicht nur dort. Die wahrscheinlich bekannteste Wurst der Welt gibt es auch im Kaffeehaus, wahlweise mit Senf, Ketchup, Kren oder allem. Im Restaurant läuft sie gerne unter „kleine Speisen“ und zuhause ist sie schnell aus dem Kühlschrank geholt und zubereitet. Auch unsere deutschen Nachbarn stehen auf Frankfurter, allerdings sind sie dort eher unter „Wiener“ oder „Wiener Würstchen“ bekannt. Vielleicht wäre ein Teil der Menschheit ohne Würste längst ausgestorben, denn bereits im Mittelalter fanden die zerkleinerten und in Därme gestopften Fleischstücke Anklang, mangels entsprechender technischer Gerätschaften waren sie aber vermutlich nicht so fein wie heute und überdies nicht geräuchert.

Adventkalender, 4. Türchen: Warum die Original Frankfurter aus Wien kommt weiterlesen

Adventkalender, 3. Türchen: Michael Jackson in guter Gesellschaft

Was Jackos „Earth Song“ mit Wien zu tun hat

Verächtlich blickt Michael Jackson vom Poster in meinem Vorzimmer auf mich herab. (Seit ich kein Teenager mehr bin, hängen in meiner Wohnung exakt drei Poster: eines von „Jacko“, eines von Hermann Nitsch und eines von der Ausstellung „Nackte Männer“ im Leopold Museum – letzteres aber nur, weil es die Handwerker immer so nett irritiert ;)). Jedenfalls: Beruhigen Sie sich wieder, Mr. Jackson. Dass der Musiker irgendwann auch mal in Wien zu Besuch war, wusste ich schon. Dass er im Hotel Imperial seinen „Earth Song“ geschrieben hat, allerdings nicht. Das muss dann spätestens 1995 passiert sein, denn in diesem Jahr wurde die Single veröffentlicht. Auf der Website des Hotel Imperial finde ich leider nur einen Hinweis, Jackson sei 1997 bei ihnen zu Gast gewesen – falls jemand mehr Licht ins Dunkel bringen kann, freue ich mich natürlich über Infos.

Adventkalender, 3. Türchen: Michael Jackson in guter Gesellschaft weiterlesen

Adventkalender, 1. Türchen: Kurioses am Bisamberg

Was braucht ein Blog im Dezember? Einen Blog-Adventkalender. Zumindest sagen das alle, also hab ich jetzt auch einen. Weil ich finde, dass Lachen gesund ist und auch oder ganz besonders in der Vorweihnachtszeit nicht zu kurz kommen sollte, befindet sich hinter jedem der 24 Türchen eine kurioses Wiener Stadtschmankerl.

Adventkalender, 1. Türchen: Kurioses am Bisamberg weiterlesen

Wo die Toten Geschichten erzählen – Wiener Friedhöfe

Friedhof St. Marx1 _ c sabine karrerStumm erzählen sie Geschichten, die Toten auf Wiens Friedhöfen. Die Kunst ist es, dem zu lauschen, was ohne Worte auskommen muss. Ich kann stundenlang über Friedhöfe spazieren und mir alles mögliche über die Verstorbenen ausdenken. Am liebsten bin ich in den hintersten Winkeln auf den älteren Friedhöfen unterwegs. Dort, wo sich Efeu um die bereits ausgeblichenen Grabsteine rankt. Manchmal erkenne ich noch den Teil eines Namens, manchmal sogar eine Berufsbezeichnung oder liebe letzte Worte. Ich sehe einfache, künstlerische, prunkvolle oder richtiggehend „schreiende“ Grabmäler. Ich gehe vorbei an gepflegten und ungepflegten Ruhestätten. Manchmal ragt die Werbung eines Floristen aus der Erde, manchmal sagt ein aufgemaltes Kreuz: „Auch hier darf ich nicht mehr lange sein.“ Am Friedhof sind zwar alle gleich tot, aber nicht einmal im Tod sind alle gleich.

Wo die Toten Geschichten erzählen – Wiener Friedhöfe weiterlesen