54 Monumental- und Denkmalbrunnen gibt es in Wien. Auch wenn es vor allem bei schweißtreibenden Temperaturen im Sommer verlockend sein mag: Das Wasser daraus sollte man tunlichst nicht trinken – darauf weisen Schilder an den Brunnen hin.
Ihren Durst stillen können Wiener und Touristen allerdings an vielen anderen Stellen in Wien: ganz umsonst. Insgesamt sind mehr als 900 entsprechend gekennzeichnete Trinkbrunnen in der ganzen Stadt verteilt – hauptsächlich auf Spielplätzen, in Parks und in Hundezonen.
In den kalten Monaten sind Brunnen in Wien nicht in Betrieb, in dieser Zeit werden sie eingewintert. Darum und um die Betreuung während der Betriebszeit kümmern sich zwei Magistratsabteilungen der Stadt Wien: Für rund 300 Brunnen ist Wiener Wasser (MA 31) zuständig, für rund 600 die Stadtgärten (MA 42).
Alle Brunnen in Wien auf einen Blick
Eine interaktive Karte kennzeichnet sämtliche
Monumental- und Denkmalbrunnen in Wien.
Wo sich die einzelnen Trinkbrunnen befinden,
sehen Durstige auf einem weiteren interaktiven Stadtplan.
Quelle: wien.gv.at
Foto links (c Sabine Karrer): Der Donnerbrunnen am Neuen Markt in der Wiener Innenstadt. Er wurde von Georg Raphael Donner entworfen und von 1737 bis 1739 errichtet.